Konvergenzkriterien

Konvergenzkriterien
In speziellen Protokollen zum Vertrag über die EU (EUV) wurden als Voraussetzung für die Teilnahme an der Dritten Stufe (Endstufe) der Europäischen Währungsunion folgende makro-ökonomische K. festgelegt: (1) Die jährliche Neuverschuldung der öffentlichen Haushalte eines zur Teilnahme qualifizierten Mitgliedslands darf maximal 3 Prozent und (2) die öffentliche Gesamtverschuldung maximal 60 Prozent seines Brutto-Inlandsprodukts betragen; (3) die nationale, mithilfe eines speziell zu diesem Zweck geschaffenen Verbraucherpreisindex ( Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)) ermittelte Inflationsrate darf diejenige der drei preisstabilsten EU-Staaten um nicht mehr als 1,5 Prozentpunkte überschreiten; (4) die jeweilige Währung darf in den zwei vorhergehenden Jahren nicht mehr gegenüber den EWS-Währungen abgewertet worden sein; (5) das Niveau der langfristigen Zinsen der betreffenden nationalen Währung darf seit mehr als einem Jahr nicht mehr als zwei Prozentpunkte über dem entsprechenden Niveau der drei stabilsten EU-Staaten gelegen haben.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konvergenzkriterien — In der Analysis ist ein Konvergenzkriterium ein Kriterium, mit dem die Konvergenz einer unendlichen Reihe bewiesen werden kann. Insbesondere sind damit Kriterien für die Konvergenz einer reellen Reihe gemeint. Mit einigen dieser Kriterien kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Konvergenzkriterien — Konvergẹnzkriterien,   1) Mathematik: Angabe von Bedingungen, unter denen v. a. eine Reihe einen Grenzwert besitzt. Neben anderen haben das Quotientenkriterium, das Wurzelkriterium sowie das Leibniz Kriterium besondere Bedeutung.    2)… …   Universal-Lexikon

  • EU-Konvergenzkriterien — Die EU Mitgliedstaaten haben sich 1992 durch den Vertrag von Maastricht gegenseitig erstmals zu den EU Konvergenzkriterien (zumeist Maastricht Kriterien genannt) verpflichtet. Diese Kriterien bestehen aus fiskalischen und monetären Vorgabewerten… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Euro — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …   Deutsch Wikipedia

  • EUR — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …   Deutsch Wikipedia

  • Euro-Umstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …   Deutsch Wikipedia

  • Euroumstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Wirtschafts- und Währungsunion — Sondermünze zum 10 jährigen Bestehen (2009) Entwurf von George Stamatopoulos Als Europäische Wirtschafts und Währungsunion (EWWU, verkürzt auch Europäische Währungsunion, EWU) wird eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eurozone — Die Eurozone (Stand 1. Januar 2011) EU Staaten mit Euro A …   Deutsch Wikipedia

  • Delors-Bericht — Sondermünze zum 10 jährigen Bestehen (2009) Der Begriff der Europäischen Wirtschafts und Währungsunion (EWWU) ist dem Begriff der Europäischen Währungsunion (EWU) gleich bedeutend. Die EWU bezeichnet den mit Beginn der dritten Stufe der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”